Software
ONYX 22 RIP Software
Update auf die ONYX 22 RIP Software
Mit der neuen ONYX 22 RIP Software Version führt ONYX eine verbesserte Nutzererfahrung und noch benutzerfreundlichere Tools für den täglichen Umgang ein. Mit diesen neuen Tools lässt sich der Arbeitsablauf automatisieren und vereinfachen.
Durch die neue Drag-and-Drop Funktion ziehen Sie die Dateien direkt in die Warteschlange der RIP-Software. Die neue Funktion ermöglicht außerdem, durch die Registerkarte „Schnelleinstellungen“ Automatisierungen von Jobs, wodurch manuelle Fehler reduziert werden. Vor dem „Rippen“ lassen sich Ihre Dateien mit wenigen Klicks bearbeiten und somit Seitengröße, Drehungen, Spiegelungen oder Kopien einstellen und anpassen.
Roland TrueVIS SG3-300/540 und VG3-540/640 Print&Cut Systeme
Wir freuen uns, Sie über die Einführung der neuen TrueVIS SG3- und VG3-Serie informieren zu können. Die neue TrueVIS Generation wurde wesentlich verbessert, um die Benutzerfreundlichkeit, die Effizienz und die Druckqualität weiter zu steigern.
Entecken Sie CalderaRIP Version 15
Zur Feier des 30-jährigen Jubiläums bringt Caldera die neue Version 15 mit noch mehr Leistung und Flexibilität als jemals zuvor auf den Markt. Damit hilft die Software den Anwendern, sich neuen Herausforderungen im Bereich der Großformatdruckindustrie zu stellen.
Neue Funktionen der Version 15
Weiß unter Markierungen
Besserer Schnitt auf nicht weißen Medien
Die Funktion „White Under Marks“ wurde entwickelt, um die Schneidegenauigkeit auf allen Arten von nicht weißen Medien zu verbessern. Beim Drucken auf dunklen, transparenten sowie metallischen Substraten hinterlegt CalderaRIP die Schneidemarken und Codes mit weißer Tinte, um die Erkennbarkeit für das Schneidegerät zu verbessern.
Vorschau
Prüfen Sie Ihre Aufträge vor dem Druck
Mit der Vorschau hat Caldera die Auftragsprüfung und das Produktionsmanagement hervorragend vereinfacht. Öffnen Sie einfach im Caldera Spooler oder CalderaJobs eine Vorschau im Vollbildmodus und zoomen Sie hinein. So können Sie die Aufträge und Markierungen vor dem Druck überprüfen und unerwünschte Fehler und Makulatur vermeiden.
In diesem Video erfahren Sie alles über die Neuerungen In CalderaRIP 15
Der ultimative Druckbegleiter – Roland DG Connect 1.1

Mit dieser Überwachungs-App erhalten Sie einen detaillierten Überblick über den gesamten Druckbetrieb. Die neue Version 1.1 von Roland DG Connect aus dem Hause Roland DG bietet Ihnen nun noch mehr Vorteile.
Die wichtigste Neuerung ist die in Echtzeit funktionierende Druckerüberwachung. Sie ermöglicht es dabei den Betriebsstatus mehrerer Drucker gleichzeitig zu überwachen. Daher ist es möglich, den Betrieb der Drucker effizienter zu gestalten und die Produktivität zu erhöhen.
Eine wichtige und somit grundlegende Verbesserung ist das Business Dashboard. Dieses berechnet nach der Ausgabe des Druckauftrages automatisch die Produktionskosten, wobei als Grundlage der Gesamtverbrauch für den Druckauftrag dient und zeigt den Bruttogewinn an.
Seit dem 26. Oktober 2021 steht die Software nun einem noch größeren Kundenkreis zur Verfügung, denn sie unterstützt jetzt nicht nur die TrueVIS-Reihe* sondern ist nun ebenfalls mit der VersaUV LEC2-330/640 sowie der LEC-2 S Reihe kompatibel.
Diese Druckerfunktionen können mit Roland DG Connect 1.1 überwacht werden
- Druckerstatus
- Jobinformationen wie z.B. Dateiname, Druckfortschritt etc., wobei eine Miniaturansicht der Druckdaten angezeigt werden kann
- Füllstatus der Tintenkartuschen
- Einzelheiten zum Betrieb der Drucker des aktuellen Tages, einschließlich des Gesamtverbrauches an Medien und Tinte
- Druckprotokolle in Form von Balkendiagrammen
*Kompatible Drucker von Roland DG
- TrueVIS VG2-Reihe
- TrueVis SG2-Reihe
- TrueVIS VF2-640
- VersaUV LEC2-330/640
- VersaUV LEC2 S-Reihe
Für mehr Informationen sowie den Downloadlink zu Roland DG Connect 1.1 klicken Sie hier.
Bei Fragen zum Produkt fragen sie einfach unseren Beratungsservice,
oder melden sich online über unser Kontaktformular
Zur Situation in der Corona-Krise bei Farben-Frikell & WTB
Liefermöglichkeiten und organisatorische Maßnahmen im Zusammenhang mit der
Corona Pandemie bei Farben – Frikell | WTB
Die weltweite Corona-Krise macht leider auch nicht vor uns halt. Unser Team beachtet an allen Standorten die ständig aktualisierten Empfehlungen und Anweisungen der Gesundheitsbehörden.
Sowohl in der Auftragsabteilung als auch in unseren Lager- und Versandzentren arbeiten wir stetig daran, die von Ihnen bestellten Waren schnellstmöglich zu versenden. Abläufe bei Abholungen vor Ort können kurzfristig etwas anders organisiert werden, als sonst üblich. Melden Sie sich telefonisch unbedingt vor einem Besuch an. Aus Sicherheitsgründen sind unsere Eingangstüren verschlossen und werden dann für Sie geöffnet. Es gelten die je nach Standort die von den Behörden festgelegten Vorsichtsmaßnahmen. (2 G, 3 G, FFP2 Masken, bereitgestellte Desinfektionsmittel) Bitte haben Sie für diese Notwendigkeit Verständnis.
An allen drei Lagerorten versenden wir täglich per Tourendienst, mit den Paketdiensten und auch per Spedition. Auch wenn unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter teilweise nicht von unseren Büros aus arbeiten, sind wir für Sie da! Unser Außendienst ist telefonisch und per E-Mail erreichbar und kümmert sich um Ihre Wünsche. Servicetermine mit unseren Technikern sowie Besuche unserer Außendienstmitarbeiter können vereinbart werden.
Rohstoffknappheit und fehlende Transportkapazitäten
Wir stehen in ständigem Austausch mit unseren Lieferanten. Zuweilen ist durch die Rohstoffknappheit an allen Stellen mit Lieferverzögerungen zu rechnen. Für viele Artikel aus allen Sortimenten, aber besonders bei Plattenware und bestimmten Folien, sowie Geräten, werden aktuell verlängerte Lieferzeiten gemeldet, angefangen bei 4-5 Wochen bis hin zu 4-5 Monaten. Liefertermine werden teilweise immer wieder verschoben, manchmal können uns keine Liefertermine mitgeteilt werden. Daher werden in unserem Shop vorläufig keine Liefertermine angezeigt. Ggf. fragen Sie für die benötigten Produkte telefonisch oder per Mail an. Dazu kommt die fehlende Transportkapazität (fehlende Container ab Rohstoff- oder Teilelieferanten).
Preisanpassungen von Herstellern
Herstellerseitig gibt es gegenwärtig viele Preisanpassungen, die wir an unsere Kunden weitergeben müssen. Alle Preisanpassungen finden Sie nach Anmeldung in unserem Webshop an den Artikeln. Ebenfalls neu ist, dass viele Hersteller temporäre Preiszuschläge wegen erhöhter Rohstoffpreise und Transportkosten berechnen, die nur gelten sollen, bis sich die Lage wieder normalisiert hat. Diese Zusatzkosten weisen wir in der Regel gesondert aus. Bitte betrachten Sie unsere Kataloge gegenwärtig als Sortimentsübersicht und technische Informationsquelle, Preisangaben können sich ggf. schnell wieder geändert haben.
Langfristig planen und bestellen
Diese über fast alle Branchen wiederzufindenden Fakten sind zu einer neuen Realität geworden. Bitte berücksichtigen Sie die vorstehenden Punkte bei Ihren Bestellungen.
Wir bitten um Ihre Mithilfe: Planen Sie Ihre Projekte möglichst langfristig. Teilen Sie uns frühzeitig mit, welche Artikel Sie benötigen, damit wir diese zum gewünschten Lieferzeitraum vorrätig haben und zeitgerecht ausliefern können.
In persönlichen Gesprächen können wir gemeinsam mit Ihnen den Bedarf ermitteln, diesen in einem Forecast erfassen und sicherstellen, dass die Ware zum besprochenen Zeitpunkt verfügbar sein wird. Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an. Melden Sie sich telefonisch im Beratungsservice des jeweiligen Standorts, kontaktieren Sie Ihren Ansprechpartner im Außendienst oder senden Sie uns Ihre Anfrage per Mail bzw. über unser Kontaktformular im Internet.
Es ist sicherlich gegenwärtig vorteilhaft, wenn Sie vor Ihren Angebotsabgaben bei uns nachfragen, ob die benötigten Materialien auch zur Verfügung stehen, oder ob es evtl. gleichwertige Alternativen gibt, die zum benötigten Zeitpunkt eher lieferbar wären.
„Social Distance“ auch bei uns 
Wir möchten Sie bitten, die Verkaufsräume an unseren Standorten nur zu besuchen, wenn Sie Ihre Ware besonders kurzfristig benötigen und die Artikel vorher bestellt wurden. Nutzen Sie bitte ansonsten für die Lieferung Ihrer Ware unseren Tourenwagen oder den Paketdienst.
Finden Seminare statt?
Unsere Seminare sind vorerst abgesagt! In der Pandemie-Situation möchten wir uns und Sie natürlich vor einer Ansteckung mit Covid-19 oder einer Virusmutante schützen. Der vorgeschriebene Mindestabstand von 1,5 Metern kann bei solch einer Veranstaltung nur schwierig eingehalten werden, darum verzichten wir in dieser Zeit auf die geplanten Seminare. Natürlich sind wir bemüht, wieder Seminare zu veranstalten, wenn dies ohne Gefahr für die Gesundheit der Teilnehmer und unserer Mitarbeiter*innen möglich ist.
Ihr Team von
Roland DG Connect: Das Begleitprogramm für Roland-Drucker
Hier gehts zur Registrierung. Das Installationsvideo für Roland DG Connect finden Sie hier.
Haben Sie Fragen? Kein Problem! Kontaktieren Sie unsere Technische Beratung oder senden Sie uns eine Anfrage über unser Kontaktformular.
RolandDG Connect ist ein Begleitprogramm für Roland-Drucker. Dieses Tool ermöglicht dem Anwender, sein Gerät zu überwachen und zu verwalten. Es zeigt den Zustand, die Gerätestatistiken, die Geräteaktivität, den Tintenstand und andere wichtige Produktionsdaten an.
Die Roland DG Connect App kann im Apple Store und bei Google Play für iOS- und Android-Betriebssysteme heruntergeladen werden. Die App ist zunächst für TrueVIS Drucker und Druck-und-Schneidegeräte verfügbar.
Roland DG Connect bietet folgende Hauptfunktionen:
Dashboard: Für die Effizienz der Druckproduktion zeigt das farbcodierte, übersichtliche Dashboard die Geräteaktivität und Gesamtstatistiken an. Es ermöglicht die schnelle Überwachung des Tintenverbrauchs pro Kartusche und den Zeitplan für das Druckvolumen.
„Gesundheitscheck“: Motiviert die Anwender, ihren Drucker in einem „A-Klasse-Zustand“ (in den vorab definierten Bereichen A, B und C) zu betreiben. Sie erhalten einen transparenten Einblick in den Zustand Ihres Gerätes, denn die manuelle Druckkopfreinigung, die Menge an Flüssigkeitsabfall und die Lebensdauer der Wischer werden überwacht.
Auftragsprotokoll, Fehlerprotokoll und Benachrichtigungen: Der Anwender kann die Druckproduktion auf einem oder mehreren Geräten über Tage und Wochen hinweg mit einem Auftragsprotokoll überprüfen. Darüber hinaus ist es möglich, Gerätemeldungen bei Ereignissen wie „Fehler Vorschubfaktor“ und „Druckende“ zu erhalten. Links zur Aktualisierung der Firmware helfen Ihnen zudem, die Geräteproduktivität weiter zu optimieren.
Zugang zu Dokumenten, Handbüchern und Garantieinformationen: Die Anwender erhalten eine Handbuchbibliothek mit den neuesten Dokumentationen, Anleitungen und Gerätehilfen, damit sie alle Informationen zur Hand haben, die für die Einweisung in das Gerät und den optimalen Betrieb des Druckers erforderlich sind. Statusanzeigen über die Gerätegewährleistung und deren Ablaufdatum helfen Ihnen zudem, Probleme bei eventuellen Gewährleistungsansprüchen zu vermeiden.
Summa Tray One Bogenzufuhrsystem für S1 D60 Schneideplotter
Summa hat mit dem Tray One Bogenzufuhrsystem die ideale Etiketten- und Bogenlösung für Summa S1 D60 Schneideplotter auf den Markt gebracht. Ein kompaktes, platzsparendes Desktop-System, ideal geeignet für kleine und große Unternehmen, wie Copyshops, Einzelhändler und Industriefirmen. Mit dem neuen Tray One werden Arbeitsabläufe – vom Kopieren bis zum Schneiden – unkomplizierter und effizienter verarbeitet. Der Schneideplotter wird ganz einfach von Rollen- auf Bogenzufuhr umgerüstet.
Kompatibel mit der Summa GoSign-Software können durch Verwendung von OPOS-Registriermarken bedruckte Bögen automatisch Konturgeschnitten werden. Vektor-PDF-Dateien stellen ebenfalls kein Problem dar.
Sehen Sie sich hier im Video an, wie Summa Tray One funktioniert.
Kann diese Option auch für SummaCut-Modelle verwendet werden? Ja! Auch SummaCut D60 Schneideplotter können nachträglich auf Tray SummaCut umgerüstet werden.
HP CarePack- und Doppel-Trade-In Promo bis zum 31.10.2021
Bringen Sie frischen Wind in Ihre Produktion. Wir von Farben-Frikell & WTB möchten Sie dabei mit tollen, neuen Angeboten unterstützen. Bis zum 31.10.2021 können Sie zwischen der „HP CarePack-Promo“ und der „HP Doppel-Trade-In-Promo“ wählen. Profitieren Sie von attraktiven Rundum-Sorglos Paketen beim Neukauf von einem der folgenden HP Latex-Systeme (HP Latex 315 Print & Cut Plus, HP Latex 335 Print & Cut Plus, HP Latex 560, HP Latex 570). Sie möchten Ihr Altgerät austauschen? Kein Problem! Sparen Sie mit dem Austausch Ihres Altgerätes insgesamt bis zu 7.000 Euro bei Bestellung eines neuen HP Latex-Druckers oder Print & Cut Plus-Systems.
Marabu-ColorFormulator MCF für Farbrezeptierung und Qualitätskontrolle
Der Marabu-ColorFormulator MCF für Farbrezeptierung und Qualitätskontrolle ist seit vielen Jahren ein erprobtes und hilfreiches Tool für die Erstellung von Mischrezepturen und für die Qualitätskontrolle von Farbtönen. Er enthält zwei Software-Programme (Farbrezeptierung, Qualitätskontrolle), die bisher nur zusammen im Paket „MCF-Software“ lieferbar waren. Vom Anwender werden allerdings nicht immer zwingend beide Programme benötigt. Deshalb sind beide Programme nun auch einzeln erhältlich.
MCF Software Farbrezeptierung
Mit der MCF-Software für Farbrezeptierung kann ein beliebiger Farbton als Standard mit dem Spektralfotometer eingemessen werden. Nach der Eingabe von Untergrund und Gewebefeinheit werden verschiedene, mögliche Mischrezepturen mit der zu erwartenden DE Farbtonabweichung angezeigt. Der Anwender wählt ein Rezept aus, wiegt die Anteile der Basisfarben ab und erstellt einen Farbandruck. Der Andruck kann in der Rezeptiersoftware gemessen werden und die Farbtonabweichung wird dann als DE Zahlenwert angezeigt. Bei Bedarf kann eine Korrektur gerechnet werden, um den Farbton noch besser an die Farbvorlage anzupassen.
MCF Software Qualitätskontrolle
Mit dieser Software kann eine Farbvorlage mit dem Spektralfotometer eingemessen und gespeichert werden, inklusive einer zulässigen individuellen DE Toleranz. Im Anschluss können gedruckte Proben zu diesem Standard gemessen und verglichen werden. Die entsprechende DE Farbtonabweichung wird tabellarisch oder grafisch angezeigt, ebenso, ob sich die Proben innerhalb oder außerhalb der Toleranz befinden. Alle Messwerte können dann unter einem Kundennamen, einer Auftragsnummer und Bezeichnung der Farbvorlage gespeichert und bei
Bedarf für Wiederholaufträge abgerufen werden.
Hier gehts zum Artikel.
Haben Sie Fragen zum o.g. Thema? Kontaktieren Sie uns! Unsere Siebdruck-Spezialisten Herr Brinn-Holtz (Braunschweig) und
Herr Haker (Berlin, Dresden) beraten Sie gerne ausführlich zum o.g. Thema.
Senden Sie uns eine Anfrage über unser Kontaktformular. Melden Sie sich alternativ gerne telefonisch
im Beratungsservice in Ihrem Standort.
HP Latex Print & Cut Plus Lösungen: Zeitgleiches drucken UND schneiden
Die zuverlässigen Zwei-Geräte-Lösungen (HP Latex 115 Print & Cut, HP Latex 315 Print & Cut, HP Latex 335 Print & Cut) wurden aktualisiert und werden zukünftig von den Geräten HP Latex 115 Print & Cut Plus, HP Latex 315 Print & Cut Plus und HP Latex 335 Print & Cut Plus abgelöst.
Das Komplettpaket, bestehend aus zwei Geräten (Drucker und Schneidegerät) ermöglicht zeitgleiches drucken UND schneiden – im Gegensatz zu integrierten Systemen, die entweder drucken ODER schneiden. Die Drucke werden sofort trocken ausgegeben. Sie lassen sich direkt weiterverarbeiten und können noch am selben Tag ausgeliefert werden.
Der HP Latex Drucker liefert geruchlose Drucke aller Art und randlos bedruckte Aufkleber, die sich nicht wellen. Dank außerordentlicher Kratzfestigkeit ist bei kurzfristigen Anwendungen kein Laminat nötig. Das HP Latex Schneidegerät verfügt über eine unkomplizierte Touchscreen-Steuerung und einen Auffangkorb. Es arbeitet schnell – mit bis zu 400 gr. Anpressdruck. Eine präzise Auftragserkennung sowie fehlerfreies Schneiden sind mittels HP Barcode und durch ein optisches Positionierungssystem möglich.
Im Lieferumfang enthalten ist das HP FlexiPRINT and CUT – RIP. Es ermöglicht z.B. die Verschachtelung (True Shape Nesting) Ihrer Aufträge. Ihr Materialbedarf wird so um bis zu 50% gesenkt. Fügen Sie Schneidelinien aus dem RIP hinzu, wählen Sie die passenden Schneidevoreinstellungen aus und geben Sie bequem den Startbefehl. Ebenfalls enthalten sind die Gestaltungstools des HP Applications Center. Mit diesem Tool erstellen Sie ganz einfach attraktive Designs in nur drei Schritten.
Leasing- & Mietkaufoptionen bei
Farben-Frikell | WTB
Unseren Kunden in Deutschland und einigen Nachbarländern bieten wir in Zusammenarbeit mit mehreren Finanzdienstleistern Finanzierungangebote für Maschinen und Geräte, wie Großformatdrucker, Siebdruckmaschinen, Laminatoren, Transferpressen und ähnliche Geräte an. Diese finden Sie in den entsprechenden Artikeln neben der Produktbeschreibung als Beispielrechnung mit der Auswahl unterschiedlicher Laufzeiten.
Die dort angezeigten Preise sind unverbindlich und dienen lediglich als Preisvorschlag und Vororientierung. Der Preis kann in einem individuellen, bonitätsabhängigen Angebot, oft auch mit weiteren Konditionen, entsprechend Ihren Wünschen und Möglichkeiten angepasst werden. Weitere Informationen zu unseren Leasing- & Mietkaufoptionen finden Sie auf unseren Kontakt & Info-Seiten unter Finanzierung. zur Finanzierung