Hardware

1 2 3 9

Canon Colorado M-Serie – Level up your game

Canon Colorado M-Serie

Canon stellt mit der Colorado M-Serie eine neue Roll-to-Roll Large Format Graphics Druckerplattform vor, die modular aufgebaut ist und eine schnelle und produktive Lösung für Druckdienstleister bietet. Die M-Serie bietet die Möglichkeit, Spezialeffekte und weiße Tinte zu drucken und behält die industrielle Fertigungsqualität der Canon Colorado-Serie bei. Das System ist skalierbar und kann entsprechend den Anforderungen des Geschäftsmodells durch einfache Upgrades vor Ort erweitert werden. Dadurch wird das System zu einer zukunftssicheren Lösung. Beide Varianten, Colorado M3 und M5, lassen sich problemlos für weiße Tinten aufrüsten.

Die wichtigsten Merkmale vorab:

  • Modulares 1,6 Meter breites Roll-to-Roll System mit UVgel-Technologie
  • Temporäre oder dauerhaft skalierbare Geschwindigkeiten
  • Pflegeleichte weiße Tinte für viele Anwendungen aufrüstbar
  • Optional auch mit FLXfinish+ für matte und glänzende Drucke in einem Druckvorgang
Weiterlesen

Der neue UV-Flachbettdrucker EU-1000MF von Roland

Der EU-1000MF von Roland ist ein Großformatdrucker, der speziell für den industriellen Einsatz geeignet ist. Mit einer maximalen Druckgeschwindigkeit von 27,6 m²/h und der Möglichkeit, 6 oder 4 versetzt angeordnete Industrie-Druckköpfe einzusetzen, bietet er eine hervorragende Leistung bei einem wettbewerbsfähigen Preis.

Einführung des neuen UV-Flachbettdruckers EU-1000MF

Die wichtigsten Merkmale des EU-1000MF-Flachbettdruckers sind seine 4 oder 6 Farben-Konfigurationen. Mit 4 (CMYK) oder 6 (CMYK, Wh, Gl) Druckköpfen in versetzter Anordnung sorgt der Drucker für hohe Leistung bei optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Drucker kann hochwertige Grafiken mit hohen Geschwindigkeiten direkt auf Substrate bis 2.440 mm × 1.220 mm und einer maximalen Höhe von 95 mm drucken. Die kostengünstigen, hochdichten Tinten sind GREENGUARD Gold-zertifiziert und speziell für beeindruckende grafische Ergebnisse zu niedrigen Kosten entwickelt worden. Der Drucker ist zudem kompatibel mit hunderten von Substraten wie Polyethylenterephthalatglykol (PETG), Polyvinylchlorid-Platten (PVC), Schaumstoffplatten, Wellpappe, Aluminiumplatten und mehr.

Weiterlesen

Neue UV-Print&Cut Systeme von Roland

Neue UV-Print&Cut Systeme

 

Neuigkeiten aus dem Hause Roland DG. Zum Jahresbeginn bringt der Hersteller neue UV-Print&Cut Systeme, die TrueVIS LG– und TrueVIS MG-Serie auf den Markt. In unserem Beitrag geben wir einen kurzen Überblick über die Geräte und deren Eigenschaften.

Weiterlesen

NEU: SC2-RD Rotationseinheit für LEF2-200, LEF2-300 und LEF2-300D

SC2-RD Rotationseinheit

Roland DG bietet ab sofort die SC2-RD Rotationseinheit für VersaUV LEF2-200, LEF2-300 und LEF2-300D an. Ein robustes Gerät, einfach zu montieren bzw. zu demontieren. Bestandskunden und neue Kunden können gleichermaßen angesprochen werden. Nicht geeignet für konische Objekte, Tassen (wegen des Henkels), ovale oder flache Objekte (nicht drehbar) und Stifte mit Klammern.

Geeignet für folgende Bereiche: Verpackungsindustrie, Kosmetik- und Schönheitsindustrie, Heimdekoration, Lebensmittel- und Kleinspirituosenunternehmen, Branding-Agenturen, Geschenke und Werbegeschenke oder andere Branchen. Bedrucken Sie z.B. Flaschen und Blechdosen, Kosmetiktuben, Lippenstifte, Parfümflaschen, Spender, Kerzen, Lampen oder Gläser.

Weiterlesen

Neuer Decal Primer S-UD-PR für Roland LEC2- und LEC2-S Serie

S-UD-PR Decal Primer für Roland LEC2- und LEC2-S

Fragen zum oben genannten Produkt, sowie zu den UV5-Tinten oder den UV-Druckern LEC2-330/640 / LEC2-S Serie beantworten unsere Kollegen aus der Technischen Beratung gerne.

Mit dem neuen S-DU-PR Decal Primer (220 ml Kartusche) für Roland LEC2- und LEC2-S Serie drucken Sie komplexe, vollfarbige Grafiken und können diese auf personalisierte Objekte, von Geschenkartikeln über Elektronik bis hin zu Flaschen und mehr, übertragen. In Kombination mit dem Standard-UV-Tintensatz ermöglicht diese Lösung, bei Verwendung von geeigneten Medien und Applikationsbögen, die trockene Übertragung einer Grafik auf eine beliebige Oberfläche. Der Hauptvorteil der Decal UV-Lösung besteht darin, dass weder Wasser, zum Ablösen der Grafik vom Transfermedium noch Druck auf die Grafik selbst erforderlich ist. Nicht geeignet für weiche Materialien wie Leder oder Silikon.

Bitte beachten Sie, dass dieses Produkt nicht mit dem bereits erhältlichen EUV5 Primer verwechselt werden darf.

Neue Tintenkonfiguration für LEC2- und LEC2-S Serie

Roland DG hat für die LEC2-330/640 eine neue Tintenkonfiguration (CMYKReWhPrGL) eingeführt. Darin enthalten: Rot, Weiß, Gloss und Primer.

Sonderangebote für TrueVIS SG2-540 und VersaUV LEC2-330/640 Print&Cut Systeme

Sonderangebote

Pünktlich zum Jahresbeginn startet Roland DG mit neuen Sonderangeboten. Erweitern Sie Ihre Produktion mit den TrueVIS SG2-540, VersaUV LEC2-330 und VersaUV LEC2-640 Print- und Cut Systemen. Kaufen Sie eines der genannten Geräte, mit oder ohne Aufwicklung (Take-Up) und sichern Sie sich Ihren Maschinen-Sonderpreis bis zum 30.05.2022. Gerne beraten wir Sie zu einem alternativen Gerät der TrueVIS SG2- und VG2-Serie.

Sprechen Sie uns an! Wir senden Ihnen gerne ein Komplettangebot zu. Melden Sie sich telefonisch im Beratungsservice des jeweiligen Standortes oder senden Sie uns eine Mail über unser Kontaktformular im Internet.

 

Weiterlesen

Arizona 135 GT – Canon´s neuester UV-Flachbettdrucker

Arizona 135GT

Die Arizona 135 GT ist Canon´s neuester UV-Flachbettdrucker. Entwickelt, um Ihren Workflow mit professioneller Qualität zu unterstützen. Das Drucksystem bietet, bei Geschwindigkeiten von bis zu 34,2 m² pro Stunde, eine unvergleichbare Druckqualität auf nahezu allen starren und flexiblen Medien. Die Arizona 135 GT beeindruckt durch Zuverlässigkeit und außergewöhnlich niedrige Betriebskosten. Auf der Suche nach neuen, profitablen Geschäftsmöglichkeiten ist dieses Drucksystem die ideale Wahl für Werbetechniker und Druckdienstleister.

 

Weiterlesen

Zur Situation in der Corona-Krise bei Farben-Frikell & WTB

COVID-19

 

 

 

 

 

 

Liefermöglichkeiten und organisatorische Maßnahmen im Zusammenhang mit der
Corona Pandemie bei Farben – Frikell | WTB

Die weltweite Corona-Krise macht leider auch nicht vor uns halt. Unser Team beachtet an allen Standorten die ständigCorona aktualisierten Empfehlungen und Anweisungen der Gesundheitsbehörden.

Sowohl in der Auftragsabteilung als auch in unseren Lager- und Versandzentren arbeiten wir stetig daran, die von Ihnen bestellten Waren schnellstmöglich zu versenden. Abläufe bei Abholungen vor Ort können kurzfristig etwas anders organisiert werden, als sonst üblich. Melden Sie sich telefonisch unbedingt vor einem Besuch an. Aus Sicherheitsgründen sind unsere Eingangstüren verschlossen und werden dann für Sie geöffnet. Es gelten die je nach Standort die von den Behörden festgelegten Vorsichtsmaßnahmen. (2 G, 3 G, FFP2 Masken, bereitgestellte Desinfektionsmittel) Bitte haben Sie für diese Notwendigkeit Verständnis.

An allen drei Lagerorten versenden wir täglich per Tourendienst, mit den Paketdiensten und auch per Spedition. Auch wenn unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter teilweise nicht von unseren Büros aus arbeiten, sind wir für Sie da! Unser Außendienst ist telefonisch und per E-Mail erreichbar und kümmert sich um Ihre Wünsche. Servicetermine mit unseren Technikern sowie Besuche unserer Außendienstmitarbeiter können vereinbart werden.

Rohstoffknappheit und fehlende Transportkapazitäten

Wir stehen in ständigem Austausch mit unseren Lieferanten. Zuweilen ist durch die Rohstoffknappheit an allen Stellen mit Lieferverzögerungen zu rechnen. Für viele Artikel aus allen Sortimenten, aber besonders bei Plattenware und bestimmten Folien, sowie Geräten, werden aktuell verlängerte Lieferzeiten gemeldet, angefangen bei 4-5 Wochen bis hin zu 4-5 Monaten. Liefertermine werden teilweise immer wieder verschoben, manchmal können uns keine Liefertermine mitgeteilt werden. Daher werden in unserem Shop vorläufig keine Liefertermine angezeigt. Ggf. fragen Sie für die benötigten Produkte telefonisch oder per Mail an. Dazu kommt die fehlende Transportkapazität (fehlende Container ab Rohstoff- oder Teilelieferanten).

Preisanpassungen von Herstellern

Herstellerseitig gibt es gegenwärtig viele Preisanpassungen, die wir an unsere Kunden weitergeben müssen. Alle Preisanpassungen finden Sie nach Anmeldung in unserem Webshop an den Artikeln. Ebenfalls neu ist, dass viele Hersteller temporäre Preiszuschläge wegen erhöhter Rohstoffpreise und Transportkosten berechnen, die nur gelten sollen, bis sich die Lage wieder normalisiert hat. Diese Zusatzkosten weisen wir in der Regel gesondert aus. Bitte betrachten Sie unsere Kataloge gegenwärtig als Sortimentsübersicht und technische Informationsquelle, Preisangaben können sich ggf. schnell wieder geändert haben.

Langfristig planen und bestellen

Diese über fast alle Branchen wiederzufindenden Fakten sind zu einer neuen Realität geworden. Bitte berücksichtigen Sie die vorstehenden Punkte bei Ihren Bestellungen.

Wir bitten um Ihre Mithilfe: Planen Sie Ihre Projekte möglichst langfristig. Teilen Sie uns frühzeitig mit, welche Artikel Sie benötigen, damit wir diese zum gewünschten Lieferzeitraum vorrätig haben und zeitgerecht ausliefern können.

In persönlichen Gesprächen können wir gemeinsam mit Ihnen den Bedarf ermitteln, diesen in einem Forecast erfassen und sicherstellen, dass die Ware zum besprochenen Zeitpunkt verfügbar sein wird. Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an. Melden Sie sich telefonisch im Beratungsservice des jeweiligen Standorts, kontaktieren Sie Ihren Ansprechpartner im Außendienst oder senden Sie uns Ihre Anfrage per Mail bzw. über unser Kontaktformular im Internet.

Es ist sicherlich gegenwärtig vorteilhaft, wenn Sie vor Ihren Angebotsabgaben bei uns nachfragen, ob die benötigten Materialien auch zur Verfügung stehen, oder ob es evtl. gleichwertige Alternativen gibt, die zum benötigten Zeitpunkt eher lieferbar wären.

 

„Social Distance“ auch bei uns Corona Logos - Maske tragen, Desinfizieren, Abstand

Wir möchten Sie bitten, die Verkaufsräume an unseren Standorten nur zu besuchen, wenn Sie Ihre Ware besonders kurzfristig benötigen und die Artikel vorher bestellt wurden. Nutzen Sie bitte ansonsten für die Lieferung Ihrer Ware unseren Tourenwagen oder den Paketdienst.

Finden Seminare statt?

Unsere Seminare sind vorerst abgesagt! In der Pandemie-Situation möchten wir uns und Sie natürlich vor einer Ansteckung mit Covid-19 oder einer Virusmutante schützen. Der vorgeschriebene Mindestabstand von 1,5 Metern kann bei solch einer Veranstaltung nur schwierig eingehalten werden, darum verzichten wir in dieser Zeit auf die geplanten Seminare. Natürlich sind wir bemüht, wieder Seminare zu veranstalten, wenn dies ohne Gefahr für die Gesundheit der Teilnehmer und unserer Mitarbeiter*innen möglich ist.

Ihr Team von
Logo

Roland DG Connect: Das Begleitprogramm für Roland-Drucker

 

Roland DG Connection AppHier gehts zur Registrierung. Das Installationsvideo für Roland DG Connect finden Sie hier.

Kontakt+InfoHaben Sie Fragen? Kein Problem! Kontaktieren Sie unsere Technische Beratung oder senden Sie uns eine Anfrage über unser Kontaktformular.

RolandDG Connect ist ein Begleitprogramm für Roland-Drucker. Dieses Tool ermöglicht dem Anwender, sein Gerät zu überwachen und zu verwalten. Es zeigt den Zustand, die Gerätestatistiken, die Geräteaktivität, den Tintenstand und andere wichtige Produktionsdaten an.

Die Roland DG Connect App kann im Apple Store und bei Google Play für iOS- und Android-Betriebssysteme heruntergeladen werden. Die App ist zunächst für TrueVIS Drucker und Druck-und-Schneidegeräte verfügbar.

Roland DG Connect bietet folgende Hauptfunktionen:

Dashboard: Für die Effizienz der Druckproduktion zeigt das farbcodierte, übersichtliche Dashboard die Geräteaktivität und Gesamtstatistiken an. Es ermöglicht die schnelle Überwachung des Tintenverbrauchs pro Kartusche und den Zeitplan für das Druckvolumen.

„Gesundheitscheck“: Motiviert die Anwender, ihren Drucker in einem „A-Klasse-Zustand“ (in den vorab definierten Bereichen A, B und C) zu betreiben. Sie erhalten einen transparenten Einblick in den Zustand Ihres Gerätes, denn die manuelle Druckkopfreinigung, die Menge an Flüssigkeitsabfall und die Lebensdauer der Wischer werden überwacht.

Auftragsprotokoll, Fehlerprotokoll und Benachrichtigungen: Der Anwender kann die Druckproduktion auf einem oder mehreren Geräten über Tage und Wochen hinweg mit einem Auftragsprotokoll überprüfen. Darüber hinaus ist es möglich, Gerätemeldungen bei Ereignissen wie „Fehler Vorschubfaktor“ und „Druckende“ zu erhalten. Links zur Aktualisierung der Firmware helfen Ihnen zudem, die Geräteproduktivität weiter zu optimieren.

Zugang zu Dokumenten, Handbüchern und Garantieinformationen: Die Anwender erhalten eine Handbuchbibliothek mit den neuesten Dokumentationen, Anleitungen und Gerätehilfen, damit sie alle Informationen zur Hand haben, die für die Einweisung in das Gerät und den optimalen Betrieb des Druckers erforderlich sind. Statusanzeigen über die Gerätegewährleistung und deren Ablaufdatum helfen Ihnen zudem, Probleme bei eventuellen Gewährleistungsansprüchen zu vermeiden.

1 2 3 9