Siebdruck
Im Siebdruckverfahren ist es möglich, viele verschiedene Materialien zu bedrucken.
Dazu werden je nach Material unterschiedliche Druckfarben eingesetzt. Hauptsächlich werden u.a. Papiererzeugnisse, Kunststoffe, Textilien, Keramik, Metall uvm. bedruckt. Das Druckformat kann je nach Anwendung ein Bereich von wenigen Zentimetern bis zu mehreren Metern betragen. Ein entscheidender Vorteil des Siebdrucks besteht darin, dass durch verschiedene Maschenweiten des Siebgewebes der Farbauftrag variiert werden kann, so dass hohe Farbschichtdicken erreicht werden können.
Im Vergleich zu anderen Druckverfahren ist die Druckgeschwindigkeit jedoch sehr gering.
Wir haben das Richtige für Ihren Siebdruckbedarf, egal ob Siebspanndienst, Belichtungsservice oder Siebdruckfarben. Auch Sonderfarben sind möglich. Zudem halten Sie stehts in unserem Blog über Neuerungen im Bereich Siebdruck auf dem Laufenden.
TPL 489 – Verbesserte Rezeptur ab Wochencode 322
Das Multitalent Tampa® Plus TPL überzeugt mit vielseitigem Einsatz und einfacher Verarbeitung. Durch den Austausch eines Rohstoffs konnte das Druckverhalten des Farbtons Tampa® Plus TPL 489 optimiert werden.
Die Rezepturänderung führte zu einer deutlich verbesserten Verdruckbarkeit des TPL 489 und ist auch erkennbar am besseren Fließverhalten der Farbe in der Dose (eventuell muss je nach Anwendung die Verdünnerzugabe angepasst werden). Die alte und die neue Rezeptur sind beliebig misch- und überdruckbar. Die Stärken dieses Farbsystems – die Verarbeitung der Farbe sowie Glanzgrad, Verlauf und Beständig-keiten des getrockneten Farbfilms – bleiben mit der Umstellung uneingeschränkt erhalten.
Umstellungsdatum
Der Rezepturwechsel erfolgt ab dem Wochencode 322. (KW 22/2023). Ein Zusatz-hinweis auf dem Etikett „Achtung: Verbesserte Rezeptur“ weist speziell auf die Optimierung hin.
Weitere Informationen finden Sie im Technischen Datenblatt.
Hier gehts zum Artikel Tampa® Plus TPL.
Fragen zu diesem Thema beantworten unsere
Siebdruck-Kollegen an den jeweiligen Standorten:
- Herr Haker (Berlin)
- Herr Brinn-Holtz (Braunschweig)
- Herr Riedel (Dresden)
Senden Sie uns alternativ eine Anfrage über unser
Kontaktformular.
Tampa®Tex TPX – Rezepturänderung ab Wochencode 318
Aufgrund von Rohstoffstreichungen und Lieferengpässen müssen in der Farbserie Tampa®Tex TPX verschiedene Pigmente sowie ein Additiv ersetzt werden.
Ursprünglich für den Direktdruck auf Textilien entwickelt, etabliert sich die Tampa®Tex TPX mehr und mehr in sensiblen Bereichen. Durch die damit verbundenen gesetzlichen Anforderungen ist die Auswahl an Alternativrohstoffen limitiert. Deshalb lassen sich bei einigen Farbtönen deutliche Unterschiede gegenüber der bisherigen Pigmentierung nicht vermeiden.
Umstellungsdatum
Der Rezepturwechsel erfolgt ab dem Wochencode 318. (KW 18/2023). Die alten und neuen Rezepturen sind chemisch kompatibel. Ein Zusatzhinweis „Achtung: Geänderte Rezeptur“ weist speziell auf die Umstellung hin.
Weitere Informationen finden Sie im Technischen Datenblatt.
Hier gehts zum Artikel Tampa®Tex TPX.
Fragen zu diesem Thema beantworten unsere
Siebdruck-Kollegen an den jeweiligen Standorten:
- Herr Haker (Berlin)
- Herr Brinn-Holtz (Braunschweig)
- Herr Riedel (Dresden)
Senden Sie uns alternativ eine Anfrage über unser
Kontaktformular.
Marabu UVC 188 – Verbesserte Rezeptur
Fragen zu diesem Thema beantworten unsere
Siebdruck-Kollegen an den jeweiligen Standorten:
- Herr Adolphs (Berlin)
- Herr Brinn-Holtz (Braunschweig)
- Herr Riedel (Dresden)
Senden Sie uns alternativ eine Anfrage über unser Kontaktformular.
Die Reaktivität und der Glanzgrad des Farbtons UVC 188 konnten durch den Austausch eines Rohstoffes verbessert werden.
Ultra Pack UVC
Marabu UVC eignet sich bestens für den Direktdruck auf Hohlkörpern wie Flaschen und Tuben aus der Kosmetik- oder Pharmaindustrie. Neben dem klassischen Bereich des Körperdrucks findet UVC auch immer mehr Anwendung im Flachbett-Etikettendruck. Der Trend geht vor allem zur Bedruckung hochtransparenter Folien im No-Label-Look, der eine attraktive und hochwertige Direktdekoration simuliert und dabei flexibler, platzsparender und kostengünstiger ist.
Verbesserte Rezeptur der Marabu UltraPack UVC 188
Durch die verbesserte Rezeptur der Marabu UVC 188 kann die Prozessstabilität weiter optimiert werden. Ausgiebige Testreihen haben ergeben, dass außer der Erhöhung der Reaktivität und des Glanzgrads, keine weiteren Änderungen zu erwarten sind.
Auftragsfarben und Nachbestellungen
Da die Rezepturen überarbeitet werden, kann es gegebenenfalls zu Verzögerungen bei Nachbestellungen und Auftragsfarben kommen.
Der Rezepturwechsel erfolgt ab dem Wochencode 231 (sofort). Ein Zusatzhinweis auf dem Etiktett „ACHTUNG: Verbesserte Rezeptur“ weist speziell auf die Umstellung hin.
Download Datenblatt Zum Artikel Marabu UltraPack UVC
Marabu auf der glasstec 2022
Marabu auf der glasstec 2022
Die CO2– und energieeinsparenden, LED-härtenden Siebdruckfarben und ein neuer Digitaldrucklack für individuelle haptische Effekte gehören zu den Messehighlights von Marabu bei der glasstec 2022 (Halle 12, Stand B21). Das Portfolio des Farbherstellers wird durch Farben aus dem Sieb-, Digital-, und Tampondruck für die Glasindustrie ergänzt.
Ultra Pack UVFP von Marabu- Veränderte Pigmentierung
Fragen zu diesem Thema beantworten unsere
Siebdruck-Kollegen an den jeweiligen Standorten:
- Herr Adolphs (Berlin)
- Herr Brinn-Holtz (Braunschweig)
- Herr Riedel (Dresden)
Senden Sie uns alternativ eine Anfrage über unser Kontaktformular.
In der migrationsarmen Farbserie Ultra Pack UVFP von Marabu musste Aufgrund der Anforderungen der EUPIA GMP Richtlinie bei dem Farbton 926 das Pigment ausgetauscht werden.
Ultra Pack UVFP
Die Ultra Pack UVFP von Marabu ist eine migrationsarme UV-Siebdruckfarbe für PE/PP-Kunststoffe. Die Marabu Ultra Pack UVFP eignet sich besonders für den Außen-Aufdruck von Lebensmittel-, Getränke-, und Kosmetikverpackungen des täglichen Gebrauchs. Die Farbe verhindert, dass ein unerwünschter
Stoffübergang von der Druckfarbe durch den
Bedruckstoff in das Füllgut stattfindet.
Veränderte Pigmentierung der Ultra Pack UVFP Farbton 926
Die dE-Abweichung zur bisherigen Pigmentierung des Farbtons 926 liegt auf weißen Substraten im Volltönen bei 4,8 und damit außerhalb der Toleranz. Durch die limitierte Auswahl an Rohstoffen, die den strengen Kriterien der UVFP entsprechen, ist eine geringere Abweichung der Pigmentierung nicht zu erreichen. Es wird keine weiteren Änderung der technischen Eigenschaften, wie Verlauf oder Verdruckbarkeit, geben.
Auftragsfarben und Nachbestellungen
Da die Rezepturen überarbeitet werden, werden Nachbestellungen und Auftragsfarben gegebenenfalls etwas verzögert geliefert.
Der Rezepturwechsel erfolgt ab dem Wochencode 229 (sofort). Ein Zusatzhinweis auf dem Etiktett „ACHTUNG: Veränderte Pigmentierung“ weist speziell auf die Umstellung hin.
Download Datenblatt Zum Artikel Marabu UltraPack UVFP
Mara® Mold MPX – Das Farbsystem für Film Insert Molding (FIM)
Im FIM / IMD-Bereich ist das Beste gerade gut genug: Innovative Rohstoffe, brillante Farbtöne und ausgezeichnete Haftungswerte machen Mara® Mold MPX zum idealen Partner bei der Umsetzung von exklusiven Designs bei hohen Verformungsgraden.
Mara® Mold MPX ist eine lösemittelbasierte, silikonfreie 2-Komponenten-Siebdruckfarbe. Sie eignet sich zur rückseitigen Bedruckung von PC-Dekorfolien und kann anschließend nach dem In-Moldverfahren mit PC oder PC / ABS (85% PC/15% ABS) hinterspritzt werden.
Vor Druckbeginn muss Härter in der vorgegebenen Menge der Farbe zugesetzt und homogen eingearbeitet werden. Um beste Farbergebnisse bei Formgebungs- und Abformungsprozessen zu erzielen, ist ein ordnungsgemäßer Trocknungsprozess unerlässlich.
Die Drucke sollten einen sehr geringen Restlösungsmittelgehalt aufweisen. Für die Herstellung der Mara® Mold MPX werden Pigmente von hoher Lichtechtheit eingesetzt (Blauwollskala 7-8).
Download Datenblatt
Download Technisches Datenblatt Zum Artikel
Fragen zu diesem Thema beantworten unsere
Siebdruck-Kollegen an den jeweiligen Standorten:
- Herr Adolphs (Berlin)
- Herr Brinn-Holtz (Braunschweig)
- Herr Riedel (Dresden)
Senden Sie uns alternativ eine Anfrage über unser Kontaktformular.
Anwendungen
FIM / IMD-Bauteile aus Polycarbonat (PC) oder PC / ABS*-Materialien, für den Einsatz in folgenden Bereichen:
- Automotive (Interieur)
- Blenden für Kaffeevollautomaten
- Haushaltsgeräte / Unterhaltungselektronik
- Geräte in der Medizintechnik
Ihre Vorteile
- Ausgezeichnete Verbundeigenschaften
- Sehr gute Verformbarkeit
- Non-conductive Black für IME (Inmold Electronics)
- Hohe Auswaschbeständigkeit
- Keine zusätzliche Haftvermittler-Schicht („tie coat“) notwendig
Y 970 Rezepturverbesserung – Härter YH 9 im 160 g – Gebinde
Fragen zu diesem Thema beantworten unsere
Siebdruck-Kollegen an den jeweiligen Standorten:
- Herr Adolphs (Berlin)
- Herr Brinn-Holtz (Braunschweig)
- Herr Riedel (Dresden)
Senden Sie uns alternativ eine Anfrage über unser Kontaktformular.
Die Marabu-Farbe Mara Poxy Y eignet sich speziell für die Dekoration von Getränkekästen aus vorbehandeltem Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP). Die hohe chemische Beständigkeit der Farbe ermöglicht eine branchenübliche Kastenreinigung vor der Neubefüllung beim Abfüller.
Y 970: Verbesserte Rezeptur
Der Farbton Mara Poxy Y 970 wurde in der Viskosität modifiziert, um ihn noch besser verarbeiten zu können. Für die optimale Aushärtung des neu rezeptierten Farbtons 970 Weiß ist künftig ein Mischungsverhältnis von 160 g YH 9 / 800 g Farbe nötig. Alle anderen Eigenschaften bleiben unverändert.
Härter YH: Jetzt im 160 g – Gebinde
Testreihen seitens Marabu haben ergeben, dass alle anderen Farbtöne bei einer Zugabemenge von 160 g Härter eine sehr gute Vernetzung aufweisen. Darum empfiehlt Marabu eine einheitliche Zugabemenge von 160 g YH 9 pro Farbdoseninhalt. Dies vereinfacht die Verarbeitung von Mara Poxy Y deutlich.
Marabu bietet den Härter YH 9 zukünftig im 160 g – Gebinde an.
Der Rezepturwechsel erfolgt ab dem Wochencode 213 (sofort). Auf dem Etikett des Y 970 werden dann Zusatzhinweise bezüglich der verbesserten Rezeptur und der veränderten Härter-Zugabemenge integriert.
Download Datenblatt Zum Artikel Mara® Poxy Y
Härter HT 1: Rezepturänderung ab Wochencode 213
Fragen zu diesem Thema beantworten unsere
Siebdruck-Kollegen an den jeweiligen Standorten:
- Herr Adolphs (Berlin)
- Herr Brinn-Holtz (Braunschweig)
- Herr Riedel (Dresden)
Senden Sie uns alternativ eine Anfrage über unser Kontaktformular.
Marabu Härter HT 1 ist ein wärmereaktiver Härter. Mit dem Bindemittel der Farbe reagiert er erst bei einer wärmeforcierten Trocknung von 20 min. bei 150°C. HT 1 kann anstelle von H 1 oder H 2, bei gleicher Zugabemenge eingesetzt werden und hat den großen Vorteil einer verlängerten Topfzeit von bis zu 6 Monaten. Geeignet für die in den technischen Datenblättern genannten Siebdruck- und Tampondruckfarben.
„Achtung! Geänderte Rezeptur!“
Es ist kein Geheimnis, dass der globale Rohstoffmarkt in der heutigen Zeit starken Schwankungen und Engpässen unterworfen ist. Um die Lieferfähigkeit des Härters HT 1 sicherzustellen, wurde seitens Marabu ein Rohstoffaustausch vorgenommen. Die Eigenschaften des Härters HT 1 ändern sich durch diese Umstellung nicht.
Umstellungsdatum: Der Austausch betrifft alle Fertigungen ab Wochencode 213. Ab diesem Zeitpunkt wird auch ein Zusatzetikett „Achtung! Geänderte Rezeptur!“ auf den Gebinden aufgebracht, um speziell auf die Optimierung hinzuweisen.
Neue Goldtöne für TampaGlass TPGL
Gold ist nicht gleich Gold. Dies gilt für das Edelmetall selbst, aber auch für den Farbton. Geben Sie Ihren Glas- und Keramik-Produkten das gewisse Etwas mit den neuen, druckfertigen Gold-Metallics TPGL 192 Reichbleichgold und TPGL 193 Reichgold. Beide Goldtöne können mit der gesamten Farbtonpalette der TPGL beliebig gemischt werden. Machen Sie Ihr Produkt zum dekorativen Aushängeschild.
Hier gehts zu unserem Webshop-Artikel:
Tampa® Glass TPGL
Fragen zu den neuen Gold-Metallics beantworten unsere Siebdruck-Kollegen gerne. Melden Sie sich einfach telefonisch im Beratungsservice des jeweiligen Standortes. Senden Sie uns alternativ eine Anfrage über unser Kontaktformular.
Zur Situation in der Corona-Krise bei Farben-Frikell & WTB
Liefermöglichkeiten und organisatorische Maßnahmen im Zusammenhang mit der
Corona Pandemie bei Farben – Frikell | WTB
Die weltweite Corona-Krise macht leider auch nicht vor uns halt. Unser Team beachtet an allen Standorten die ständig aktualisierten Empfehlungen und Anweisungen der Gesundheitsbehörden.
Sowohl in der Auftragsabteilung als auch in unseren Lager- und Versandzentren arbeiten wir stetig daran, die von Ihnen bestellten Waren schnellstmöglich zu versenden. Abläufe bei Abholungen vor Ort können kurzfristig etwas anders organisiert werden, als sonst üblich. Melden Sie sich telefonisch unbedingt vor einem Besuch an. Aus Sicherheitsgründen sind unsere Eingangstüren verschlossen und werden dann für Sie geöffnet. Es gelten die je nach Standort die von den Behörden festgelegten Vorsichtsmaßnahmen. (2 G, 3 G, FFP2 Masken, bereitgestellte Desinfektionsmittel) Bitte haben Sie für diese Notwendigkeit Verständnis.
An allen drei Lagerorten versenden wir täglich per Tourendienst, mit den Paketdiensten und auch per Spedition. Auch wenn unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter teilweise nicht von unseren Büros aus arbeiten, sind wir für Sie da! Unser Außendienst ist telefonisch und per E-Mail erreichbar und kümmert sich um Ihre Wünsche. Servicetermine mit unseren Technikern sowie Besuche unserer Außendienstmitarbeiter können vereinbart werden.
Rohstoffknappheit und fehlende Transportkapazitäten
Wir stehen in ständigem Austausch mit unseren Lieferanten. Zuweilen ist durch die Rohstoffknappheit an allen Stellen mit Lieferverzögerungen zu rechnen. Für viele Artikel aus allen Sortimenten, aber besonders bei Plattenware und bestimmten Folien, sowie Geräten, werden aktuell verlängerte Lieferzeiten gemeldet, angefangen bei 4-5 Wochen bis hin zu 4-5 Monaten. Liefertermine werden teilweise immer wieder verschoben, manchmal können uns keine Liefertermine mitgeteilt werden. Daher werden in unserem Shop vorläufig keine Liefertermine angezeigt. Ggf. fragen Sie für die benötigten Produkte telefonisch oder per Mail an. Dazu kommt die fehlende Transportkapazität (fehlende Container ab Rohstoff- oder Teilelieferanten).
Preisanpassungen von Herstellern
Herstellerseitig gibt es gegenwärtig viele Preisanpassungen, die wir an unsere Kunden weitergeben müssen. Alle Preisanpassungen finden Sie nach Anmeldung in unserem Webshop an den Artikeln. Ebenfalls neu ist, dass viele Hersteller temporäre Preiszuschläge wegen erhöhter Rohstoffpreise und Transportkosten berechnen, die nur gelten sollen, bis sich die Lage wieder normalisiert hat. Diese Zusatzkosten weisen wir in der Regel gesondert aus. Bitte betrachten Sie unsere Kataloge gegenwärtig als Sortimentsübersicht und technische Informationsquelle, Preisangaben können sich ggf. schnell wieder geändert haben.
Langfristig planen und bestellen
Diese über fast alle Branchen wiederzufindenden Fakten sind zu einer neuen Realität geworden. Bitte berücksichtigen Sie die vorstehenden Punkte bei Ihren Bestellungen.
Wir bitten um Ihre Mithilfe: Planen Sie Ihre Projekte möglichst langfristig. Teilen Sie uns frühzeitig mit, welche Artikel Sie benötigen, damit wir diese zum gewünschten Lieferzeitraum vorrätig haben und zeitgerecht ausliefern können.
In persönlichen Gesprächen können wir gemeinsam mit Ihnen den Bedarf ermitteln, diesen in einem Forecast erfassen und sicherstellen, dass die Ware zum besprochenen Zeitpunkt verfügbar sein wird. Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an. Melden Sie sich telefonisch im Beratungsservice des jeweiligen Standorts, kontaktieren Sie Ihren Ansprechpartner im Außendienst oder senden Sie uns Ihre Anfrage per Mail bzw. über unser Kontaktformular im Internet.
Es ist sicherlich gegenwärtig vorteilhaft, wenn Sie vor Ihren Angebotsabgaben bei uns nachfragen, ob die benötigten Materialien auch zur Verfügung stehen, oder ob es evtl. gleichwertige Alternativen gibt, die zum benötigten Zeitpunkt eher lieferbar wären.
„Social Distance“ auch bei uns 
Wir möchten Sie bitten, die Verkaufsräume an unseren Standorten nur zu besuchen, wenn Sie Ihre Ware besonders kurzfristig benötigen und die Artikel vorher bestellt wurden. Nutzen Sie bitte ansonsten für die Lieferung Ihrer Ware unseren Tourenwagen oder den Paketdienst.
Finden Seminare statt?
Unsere Seminare sind vorerst abgesagt! In der Pandemie-Situation möchten wir uns und Sie natürlich vor einer Ansteckung mit Covid-19 oder einer Virusmutante schützen. Der vorgeschriebene Mindestabstand von 1,5 Metern kann bei solch einer Veranstaltung nur schwierig eingehalten werden, darum verzichten wir in dieser Zeit auf die geplanten Seminare. Natürlich sind wir bemüht, wieder Seminare zu veranstalten, wenn dies ohne Gefahr für die Gesundheit der Teilnehmer und unserer Mitarbeiter*innen möglich ist.
Ihr Team von