MCF-HD 3: Neues Spektralfotometer mit Kamera
Mit dem MCF-HD 3 bringt Marabu ein neues, mobiles Spektralfotometer mit integrierter, hochauflösender Kamera und patentierter Mantis™ Video Targeting-Technologie auf den Markt. Das Messgerät wurde in Zusammenarbeit mit Marabus langjährigem Partner und Marktführer im Bereich der Farbmesstechnik für Druckfarben, der Firma X-Rite, unter dem Namen exact ™ 2 entwickelt. Es ist Spektralfotometer und Densitometer in einem und somit die ideale Komplettlösung für Farbrezeptierung, Qualitätskontrolle und Dichtemessung. Das MCF-HD 3 ist auch als „Advanced“ Version erhältlich. Diese bietet zusätzlich die Möglichkeit, Proben zu speichern und weitere farbmetrische Daten wie Metamerie, Opazität, Weiß- und Gelbgrad zu messen und auf dem Display anzuzeigen.
Mara® Chrome MC 295 – Geänderte Rezeptur ab Wochencode 344
Die geänderte Rezeptur hat eine minimale Veränderung in der Viskosität zur Folge,
mit dem positiven Effekt das die Verdünnung der Farbe nun nicht mehr notwendig ist.
Ausgiebige Tests haben eine sehr gute Kantenschärfe und eine Verbesserung des
Spiegeleffektes gezeigt. Im Zusammenhang wurden die Trocknungsparameter angepasst.
Weitere Informationen finden Sie im Technischen Datenblatt der Mara® Chrome MC.
Umstellungsdatum
Der Wechsel erfolgt ab dem Wochencode 344 (sofort). Ein Zusatzhinweis auf dem Etikett „Achtung: Geänderte Rezeptur“ weist speziell auf die Umstellung hin.
Hier gehts zum Artikel Mara® Chrome MC 295.
Fragen zu diesem Thema beantworten unsere
Siebdruck-Kollegen an den jeweiligen Standorten:
- Herr Haker (Berlin)
- Herr Brinn-Holtz (Braunschweig)
- Herr Riedel (Dresden)
Senden Sie uns alternativ eine Anfrage über unser Kontaktformular.
Marabu – Ergänzung Ultra Glass LEDGL 913
Es gibt Neuigkeiten bei der Farbserie Ultra Glass LEDGL:
In der Farbserie Ultra Glass LEDGL wurde eine neue Ätzimitation als Standardprodukt LEDGL 913 ergänzt.
LEDGL 913 kann als Mattlack eingesetzt werden oder als flächige Ätzimitation zur visuellen und haptischen Nachstellung von geätzten Glasoberflächen, bei hoher Abriebbeständigkeit in Fülllinien.
Ultra Glass LEDGL
Ultra Glass LEDGL ist eine sehr schnell härtende UV-LED-härtende Siebdruckfarbe mit sehr hoher Kratzfestigkeit und sehr hoher Laugen-, Chemikalien- und Spülmaschinen-beständigkeit. Zudem bietet die Farbe eine hervorragende Starthaftung. LEDGL ist ein Zwei-Komponenten-System, vor Druckbeginn muss Haftungs-verbesserer in der vorgegebenen Menge der Farbe zugesetzt und homogen eingearbeitet werden.
Ultra Glass LEDGL eignet sich für folgende Bedruckstoffe:
- Vorbehandeltes, kaltendvergütetes Verpackungsglas, z. B. Getränkeflaschen
- Vorbehandeltes Flachglas für den Innenbereich
- Vorbehandelte Flakons im Kosmetikbereich
- Vorbehandeltes Wirtschaftsglas (Trinkgläser)
- Glasierte Keramik
- Metalle
- Eloxiertes Aluminium
- Lackierte Untergründe
- PETG
Hinweis: Diese Farbserie ist weder für den direkten Lebensmittelkontakt noch für den Druck auf Lebensmittel-
kontaktmaterialien geeignet, da in der Rezeptur enthaltene oder durch Kontamination eingeschleppte Substanzen unter bestimmten Bedingungen migrieren können. Ausgenommen sind Materialien, die eine natürliche Migrationsbarriere darstellen.
Für den Druck auf durchlässige Lebensmittelkontaktmaterialien (= ohne entsprechende Migrationsbarriere)
empfehlen wir die hierfür speziell entwickelte Farbserie Ultra Pack UVFP.
Weitere Informationen und Verarbeitungshinweise entnehmen Sie bitte dem Technischen Datenblatt.
Haben Sie Fragen?
Unsere Siebdruck-Kollegen beraten Sie gerne.
Melden Sie sich telefonisch bei Ihrem zuständigen Außendienst-Mitarbeiter, kontaktieren Sie uns telefonisch innerhalb unserer Öffnungszeiten in Berlin, Braunschweig oder Dresden. Schreiben Sie uns Ihre Anfrage alternativ gerne über das Kontaktformular.
Marabu Info: Umstellung der Gefahrgutnummer
Wir möchten Sie darüber informieren, dass sich bei einem Teil des Marabu-Produktsortiments die Gefahrgutnummer von
UN 1263 auf UN 1210 ändert. Dies betrifft hauptsächlich lösemittelhaltige Sieb- und Tampondruckfarben, sowie einige
Digitaldruckfarben.
Die UN-Nummer, auch Stoffnummer genannt, ist eine international anerkannte vierstellige Nummer, die von einem Expertenausschuss
der Vereinten Nationen festgelegt wird. Sie ist für die Beförderung aller gefährlichen Stoffe und Güter (Gefahrgüter) festgelegt.
Diese Nummer ermöglicht die eindeutige Identifizierung des Stoffes oder Gegenstandes, einschließlich wichtiger Informationen über
die von ihm ausgehenden Gefahren – und hilft im Falle eines Unfalls oder Zwischenfalls Polizei und Rettungskräften, gezielt zu
helfen und Schäden für Mensch, Tier und Umwelt zu begrenzen.
In den Produktbeschreibungen von Marabu (Technische Merkblätter, Sicherheitsdatenblätter, Etiketten usw.) werden
die Produkte als „Druckfarben“ bezeichnet, was die Gefahrgutnummer UN 1210 künftig noch präziser widerspiegelt.
UN 1263 FARBE und FARBZUBEHÖRSTOFFE
UN 1210 DRUCKFARBE, entzündbar, DRUCKFARBENZUBEHÖRSTOFFE (einschließlich Druckfarbenverdünner und -lösemittel, entzündbar)
➔ Die Gefahrgutvorschriften der UN-Nummer 1210 sind im Wesentlichen identisch mit denen der UNNummer 1263,
einschließlich der Vorschriften für begrenzte Mengen (Limited Quantity).
➔ Bitte beachten Sie, dass UN 1210 auch für Ihre Lieferungen an Kunden verwendet werden muss, sobald die Umstellung erfolgt ist.
Umstellungsdatum
Marabu plant mit der Umstellung im Oktober 2023 zu beginnen. Sobald die Produkte umgestellt sind, erhalten Sie
automatisch ein aktualisiertes Sicherheitsdatenblatt, wenn Sie diese in den letzten 12 Monaten bezogen haben.
Da es sich um einen schrittweisen Prozess handelt, wird die Umstellung voraussichtlich 3-4 Monate dauern.
Fragen zu diesem Thema beantworten unsere
Siebdruck-Kollegen an den jeweiligen Standorten:
- Herr Haker (Berlin)
- Herr Brinn-Holtz (Braunschweig)
- Herr Riedel (Dresden)
Summa S Class 3 Rollenschneideplotter
Die neuen S Class 3 Rollenschneideplotter bieten Präzision, Leistung und Vielseitigkeit. Die Geräte sind als Schleppmesser- und Tangentialschneideplotter erhältlich. Sie zeichnen sich durch eine robuste Konstruktion, fortschrittliche Schneidetechnologie und zeitsparende Funktionen aus. Zudem werden die Rollenschneideplotter mit der GoSign-Software geliefert.
VersaSTUDIO BN2-20 / BN2-20A
VersaSTUDIO BN2-20 / BN2-20A heißt die nächste Generation der BN-20 Serie. Die Einsteigermodelle verfügen im Vergleich zur BN-20 / BN-20A über deutlich höhere Druckgeschwindigkeiten, neue komfortable Funktionen, Benutzerfreundlichkeit, ein kompaktes Design und sind vielseitig einsetzbar. Individuelle T-Shirts, Accessoires, effektvolle Schilder, Decals oder Wanddekorationen stellen kein Problem dar.
Fährenapplikation mit TexWalk
Fährenapplikationen sind ein Thema bei Ihnen und Ihren Kunden? Dafür haben wir die Lösung – TexWalk bietet zusammen mit Easy Protect eine gute Lösung zum Schutz und zur Aufwertung einer Fähre. Die Folie schützt vor Witterungseinflüssen, Kratzern, Rissen und anderen Schäden. Gleichzeitig bietet sie eine ansprechende Oberfläche, ist UV-beständig und langlebig. Zudem zeichnet sich die Folie durch eine rutschfeste Oberfläche (R12) aus, welche die Sicherheit der Passagiere gewährleistet.
Applikationsvideo
Sehen Sie sich hier das Applikationsvideo für FerryWrap an.
(Video made by @visionary_digital)
Das Produkt TexWalk
Mit TexWalk bietet Continental Grafix eine textile Fußbodenfolie für die kurz- bis mittelgristige Verklebung auf Teppichböden an. Die Folie zeichnet sich durch ihre strukturierte, matte Oberfläche aus. Sie lässt sich einfach verarbeiten und wieder entfernen, kann zudem auch an Wänden und vielen anderen Oberflächen verklebt werden. Für die Verarbeitung der Folie ist kein zusätzliches Laminat nötig. TexWalk eignet sich für die Bedruckung mit Solvent-, Eco-Solvent-, Latex- und UV-härtenden Tinten, die Verarbeitung auf Schneideplottern ist ebenfalls möglich.
Anwendungsgebiete:
- Verklebung auf Teppich, Platten, Holz- und PVC-Böden sowie unbehandelten Steinböden
- Wand- und Türverklebung
- Messen (Messewände und Fußböden)
- POS / POP Werbung
Vorteile des Produkts:
- Strukturierte, matte Oberfläche
- Keine bzw. nur leichte Kleberückstände
- Verklebbar auf fast allen Oberflächen
- Einfache Verklebung und Entfernung
- Kein Laminat notwendig
- Verarbeitung auf Schneideplottern möglich
- Bedruckung mit Solvent-, Eco-Solvent-, Latex- und UV-härtenden Tinten
Haben Sie Fragen zum Produkt? Sie erreichen uns telefonisch innerhalb unserer Öffnungszeiten in Berlin, Braunschweig oder Dresden.
Kontaktieren Sie Ihren Ansprechpartner im Außendienst, schreiben Sie uns eine Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Marabu – TechINFO zu Ultra Pack UVFP und Tampa Tex TPX
Marabu empfiehlt die Farbserien Ultra Pack UVFP und Tampa Tex TPX ab dem 01.08.2023 offiziell für die Bedruckung von Lebensmittelkontaktmaterialien gemäß der EuPIA GMP. Die Bestätigung für die Eignung dieser Farbserien bezieht sich ausschließlich auf die bei Marabu Deutschland hergestellten Basistöne.
Auf Kundenwunsch können Auftragsfarben aus Basistönen nach GMP gefertigt werden. In diesem Fall nehmen Sie bitte vor der Bestellung Kontakt mit uns auf. Melden Sie sich telefonisch am jeweiligen Standort, sprechen Sie mit Ihrem Ansprechpartner im Außendienst oder schreiben Sie uns über das Kontaktformular.
Alle anderen (nicht GMP-konformen) Auftragsfarben in den Farbserien UVFP und TPX werden zukünftig TPX-N bzw. UVFP-N („Non-GMP“) heißen.
Was bedeutet „GMP“?
GMP („Good Manufacturing Practice“ = Gute Herstellungspraxis) ist ein Teil der Qualitätssicherung, der in der pharmazeutischen und Lebensmittelindustrie angewendet wird, um sicherzustellen, dass die Produkte in Übereinstimmung mit den festgelegten Qualitätsstandards hergestellt werden. Die GMP-Vorgaben werden in verschiedenen Richtlinien und Vorschriften festgelegt und gelten für die Herstellung, Verpackung, Lagerung und Dokumentation von Produkten, um deren Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.
Download Technisches Datenblatt Ultra Pack UVFP
Download Technisches Datenblatt Tampa Tex TPX
Download TechINFO GMP TechINFO GMP
Download TechINFO TechINFO Tampa Tex TPX und GMP
Roland DG Connect App – Ihr neuer Druckbegleiter
Roland DG Connect ist eine App, mit der Sie Ihr Gerät und den damit verbundenen Workflow überwachen können. Wählen Sie zwischen 3 Abonnement-Plänen den Plan, der am besten zu Ihren passt.
Überwachung rund um die Uhr
Die App überwacht Ihren Drucker rund um die Uhr. Sie übermittelt nützliche Push-Benachrichtigungen, Status- und Software-Update-Alarme. Durch die ständige Überwachung des Druckerzustands bleiben Sie produktiv, stellen eine optimale Leistung sicher und können bei Bedarf über den ChatBot Hilfe anfordern. Mit Roland DG Connect erhalten Sie im Laufe der Zeit einen Einblick in die Rentabilität und die Kosten Ihrer Arbeit, durch benutzerfreundliche Business- und Geräte-Dashboards.
Anhand des Arbeitsprotokolls können Sie den gesamten Druckbetrieb auf einem oder mehreren Geräten nachvollziehen. Daten wie Druckbeginn, Druckende, Störungen und andere Angaben zu Ihrem Druckauftrag können einfach abgerufen werden.
Sie haben Zugriff auf Handbücher, Anleitungen und Hilfefunktionen. Außerdem können Sie Ihren Garantiestatus mit Ablaufdatum direkt einsehen. Firmware-Updates können durch entsprechende Benachrichtigungen der App kurzfristig durchgeführt werden. Weiter gibt die App Informationen über den Verbrauch und Füllstand der Tinten. Dank der übersichtlichen Darstellung können Sie schnell den Verbrauch der einzelnen Kartuschen erfassen und rechtzeitig nachbestellen.
Download App
Kompatible Drucker werden in der Broschüre aufgeführt. Die Download-Anleitung finden Sie in der Broschüre oder auf der Roland DG-Webseite.
Download Broschüre Link zu Roland DG
Haben Sie Fragen? Melden Sie sich gerne telefonisch im Beratungsservice des jeweiligen Standorts, sprechen Sie mit Ihrem Ansprechpartner im Außendienst oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular.
Mara®Gloss GO – Veränderte Produktion ab Wochencode 323
In der Farbserie Mara®Gloss GO wurde die Fertigungstechnik geändert, wodurch sich bei den Farbtönen 032 und 037 eine signifikante Abweichung bei der Weißabmischung ergibt. Bitte bei Farbtonausmischungen beachten!
Farbtonabweichung
Der dE-Wert der betroffenen Basisfarbtöne liegt im Vollton auf
weißen Substraten bei: GO032: 0,33 GO037: 1,27
Bei Weißabmischungen wirkt sich die Abweichungstärker aus:
GO 032: 4,62 GO 037: 3,63
Weitere Änderungen dertechnischen Eigenschaften wie Verdruckbarkeit und Verlauf sind nicht zu erwarten.
Auftragsfarben
Nachbestellungen betroffener Auftragsfarben werden ggf. etwas verzögert geliefert, da die Rezepturen überarbeitet werden müssen.
Colour Management
Eine neue Farbdatei für den Marabu ColorFormulator MCF sowie neue Rezepturen im Marabu ColorManager MCM werden in Kürze verfügbar sein.
Umstellungsdatum
Der Wechsel erfolgt ab dem Wochencode 323 (sofort). Ein Zusatzhinweis auf dem Etikett „Achtung: Veränderte Rezeptur“ weist speziell auf die Umstellung hin.
Weitere Informationen finden Sie im Technischen Datenblatt.
Hier gehts zum Artikel Mara®Gloss GO.
Fragen zu diesem Thema beantworten unsere
Siebdruck-Kollegen an den jeweiligen Standorten:
- Herr Haker (Berlin)
- Herr Brinn-Holtz (Braunschweig)
- Herr Riedel (Dresden)
Senden Sie uns alternativ eine Anfrage über unser Kontaktformular.