Farben-Frikell | WTB auf der FESPA 2022 in Berlin
Auf der FESPA 2022 in Berlin präsentieren Farben-Frikell | WTB auf dem Stand A35 in Halle 3.2, vom 31. Mai bis 3. Juni 2022, eine Auswahl ihres innovativen Sortiments aus den Bereichen Digitaldruck, Werbetechnik, LED und Zubehör.
Die FESPA Global Print Expo, Europas führende Messe für Sieb- und Digital-, Großformat- und Textildruck. Hunderte von Ausstellern präsentieren hier ihre neuesten Innovationen und Produkteinführungen in den Bereichen Grafik, Dekor, Verpackung, Industrie und Textil.
WeiterlesenTampa® Plus TPL – Verbesserte Rezeptur
Verbesserte Rezeptur durch Lösemittelaustausch

Fragen zu diesem Thema beantworten unsere
Siebdruck-Kollegen an den jeweiligen Standorten:
- Herr Adolphs (Berlin)
- Herr Brinn-Holtz (Braunschweig)
- Herr Riedel (Dresden)
Senden Sie uns alternativ eine Anfrage über unser Kontaktformular.
Das vielseitige Farbsystem Tampa® Plus TPL
bewährt sich seit Jahren im industriellen und grafischen Tampondruck, aber auch in sensiblen Bereichen wie der Spielzeugbedruckung.
Im Rahmen der Produktpflege wird TPL nun auf eine moderne Lösemittelkombination umgestellt.
„Achtung! Geänderte Rezeptur!“
Umstellungsdatum: Der Rezepturwechsel erfolgt ab dem Wochencode 214 (sofort).
Ein Zusatzhinweis auf dem Etikett „Achtung: Verbesserte Rezeptur“ weist speziell auf die Umstellung hin.
Tampa® Plus TPL ist PAK-arm, ohne Verwendung aromatenhaltiger Lösemittel rezeptiert und eignet sich für Anwendungen gemäß der Richtlinie 2009/48/EG („Spielzeugnorm DIN EN 71/3“).
Durch den Lösemittelaustausch gewährleisten wir die Vermeidung kritischer Verunreinigungen aus dem Lösemittel-Herstellungsprozess und machen das Multitalent Tampa® Plus TPL noch sicherer.
Alte und neue Rezeptur sind beliebig misch- und überdruckbar. Die Stärken dieses Farbsystems – die Verarbeitung der Farbe sowie Glanzgrad, Verlauf und Beständigkeiten des getrockneten Farbfilms – bleiben mit der Umstellung uneingeschränkt erhalten.
Mara® Mold MPX – Das Farbsystem für Film Insert Molding (FIM)
Im FIM / IMD-Bereich ist das Beste gerade gut genug: Innovative Rohstoffe, brillante Farbtöne und ausgezeichnete Haftungswerte machen Mara® Mold MPX zum idealen Partner bei der Umsetzung von exklusiven Designs bei hohen Verformungsgraden.
Mara® Mold MPX ist eine lösemittelbasierte, silikonfreie 2-Komponenten-Siebdruckfarbe. Sie eignet sich zur rückseitigen Bedruckung von PC-Dekorfolien und kann anschließend nach dem In-Moldverfahren mit PC oder PC / ABS (85% PC/15% ABS) hinterspritzt werden.
Vor Druckbeginn muss Härter in der vorgegebenen Menge der Farbe zugesetzt und homogen eingearbeitet werden. Um beste Farbergebnisse bei Formgebungs- und Abformungsprozessen zu erzielen, ist ein ordnungsgemäßer Trocknungsprozess unerlässlich.
Die Drucke sollten einen sehr geringen Restlösungsmittelgehalt aufweisen. Für die Herstellung der Mara® Mold MPX werden Pigmente von hoher Lichtechtheit eingesetzt (Blauwollskala 7-8).
Download Datenblatt
Download Technisches Datenblatt Zum Artikel
Fragen zu diesem Thema beantworten unsere
Siebdruck-Kollegen an den jeweiligen Standorten:
- Herr Adolphs (Berlin)
- Herr Brinn-Holtz (Braunschweig)
- Herr Riedel (Dresden)
Senden Sie uns alternativ eine Anfrage über unser Kontaktformular.
Anwendungen
FIM / IMD-Bauteile aus Polycarbonat (PC) oder PC / ABS*-Materialien, für den Einsatz in folgenden Bereichen:
- Automotive (Interieur)
- Blenden für Kaffeevollautomaten
- Haushaltsgeräte / Unterhaltungselektronik
- Geräte in der Medizintechnik
Ihre Vorteile
- Ausgezeichnete Verbundeigenschaften
- Sehr gute Verformbarkeit
- Non-conductive Black für IME (Inmold Electronics)
- Hohe Auswaschbeständigkeit
- Keine zusätzliche Haftvermittler-Schicht („tie coat“) notwendig
NEU: SC2-RD Rotationseinheit für LEF2-200, LEF2-300 und LEF2-300D
Roland DG bietet ab sofort die SC2-RD Rotationseinheit für VersaUV LEF2-200, LEF2-300 und LEF2-300D an. Ein robustes Gerät, einfach zu montieren bzw. zu demontieren. Bestandskunden und neue Kunden können gleichermaßen angesprochen werden. Nicht geeignet für konische Objekte, Tassen (wegen des Henkels), ovale oder flache Objekte (nicht drehbar) und Stifte mit Klammern.
Geeignet für folgende Bereiche: Verpackungsindustrie, Kosmetik- und Schönheitsindustrie, Heimdekoration, Lebensmittel- und Kleinspirituosenunternehmen, Branding-Agenturen, Geschenke und Werbegeschenke oder andere Branchen. Bedrucken Sie z.B. Flaschen und Blechdosen, Kosmetiktuben, Lippenstifte, Parfümflaschen, Spender, Kerzen, Lampen oder Gläser.
Y 970 Rezepturverbesserung – Härter YH 9 im 160 g – Gebinde
Fragen zu diesem Thema beantworten unsere
Siebdruck-Kollegen an den jeweiligen Standorten:
- Herr Adolphs (Berlin)
- Herr Brinn-Holtz (Braunschweig)
- Herr Riedel (Dresden)
Senden Sie uns alternativ eine Anfrage über unser Kontaktformular.
Die Marabu-Farbe Mara Poxy Y eignet sich speziell für die Dekoration von Getränkekästen aus vorbehandeltem Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP). Die hohe chemische Beständigkeit der Farbe ermöglicht eine branchenübliche Kastenreinigung vor der Neubefüllung beim Abfüller.
Y 970: Verbesserte Rezeptur
Der Farbton Mara Poxy Y 970 wurde in der Viskosität modifiziert, um ihn noch besser verarbeiten zu können. Für die optimale Aushärtung des neu rezeptierten Farbtons 970 Weiß ist künftig ein Mischungsverhältnis von 160 g YH 9 / 800 g Farbe nötig. Alle anderen Eigenschaften bleiben unverändert.
Härter YH: Jetzt im 160 g – Gebinde
Testreihen seitens Marabu haben ergeben, dass alle anderen Farbtöne bei einer Zugabemenge von 160 g Härter eine sehr gute Vernetzung aufweisen. Darum empfiehlt Marabu eine einheitliche Zugabemenge von 160 g YH 9 pro Farbdoseninhalt. Dies vereinfacht die Verarbeitung von Mara Poxy Y deutlich.
Marabu bietet den Härter YH 9 zukünftig im 160 g – Gebinde an.
Der Rezepturwechsel erfolgt ab dem Wochencode 213 (sofort). Auf dem Etikett des Y 970 werden dann Zusatzhinweise bezüglich der verbesserten Rezeptur und der veränderten Härter-Zugabemenge integriert.
Download Datenblatt Zum Artikel Mara® Poxy Y
Härter HT 1: Rezepturänderung ab Wochencode 213
Fragen zu diesem Thema beantworten unsere
Siebdruck-Kollegen an den jeweiligen Standorten:
- Herr Adolphs (Berlin)
- Herr Brinn-Holtz (Braunschweig)
- Herr Riedel (Dresden)
Senden Sie uns alternativ eine Anfrage über unser Kontaktformular.
Marabu Härter HT 1 ist ein wärmereaktiver Härter. Mit dem Bindemittel der Farbe reagiert er erst bei einer wärmeforcierten Trocknung von 20 min. bei 150°C. HT 1 kann anstelle von H 1 oder H 2, bei gleicher Zugabemenge eingesetzt werden und hat den großen Vorteil einer verlängerten Topfzeit von bis zu 6 Monaten. Geeignet für die in den technischen Datenblättern genannten Siebdruck- und Tampondruckfarben.
„Achtung! Geänderte Rezeptur!“
Es ist kein Geheimnis, dass der globale Rohstoffmarkt in der heutigen Zeit starken Schwankungen und Engpässen unterworfen ist. Um die Lieferfähigkeit des Härters HT 1 sicherzustellen, wurde seitens Marabu ein Rohstoffaustausch vorgenommen. Die Eigenschaften des Härters HT 1 ändern sich durch diese Umstellung nicht.
Umstellungsdatum: Der Austausch betrifft alle Fertigungen ab Wochencode 213. Ab diesem Zeitpunkt wird auch ein Zusatzetikett „Achtung! Geänderte Rezeptur!“ auf den Gebinden aufgebracht, um speziell auf die Optimierung hinzuweisen.
Neue Goldtöne für TampaGlass TPGL
Gold ist nicht gleich Gold. Dies gilt für das Edelmetall selbst, aber auch für den Farbton. Geben Sie Ihren Glas- und Keramik-Produkten das gewisse Etwas mit den neuen, druckfertigen Gold-Metallics TPGL 192 Reichbleichgold und TPGL 193 Reichgold. Beide Goldtöne können mit der gesamten Farbtonpalette der TPGL beliebig gemischt werden. Machen Sie Ihr Produkt zum dekorativen Aushängeschild.
Hier gehts zu unserem Webshop-Artikel:
Tampa® Glass TPGL
Fragen zu den neuen Gold-Metallics beantworten unsere Siebdruck-Kollegen gerne. Melden Sie sich einfach telefonisch im Beratungsservice des jeweiligen Standortes. Senden Sie uns alternativ eine Anfrage über unser Kontaktformular.
Neuer Decal Primer S-UD-PR für Roland LEC2- und LEC2-S Serie
Fragen zum oben genannten Produkt, sowie zu den UV5-Tinten oder den UV-Druckern LEC2-330/640 / LEC2-S Serie beantworten unsere Kollegen aus der Technischen Beratung gerne.
Mit dem neuen S-DU-PR Decal Primer (220 ml Kartusche) für Roland LEC2- und LEC2-S Serie drucken Sie komplexe, vollfarbige Grafiken und können diese auf personalisierte Objekte, von Geschenkartikeln über Elektronik bis hin zu Flaschen und mehr, übertragen. In Kombination mit dem Standard-UV-Tintensatz ermöglicht diese Lösung, bei Verwendung von geeigneten Medien und Applikationsbögen, die trockene Übertragung einer Grafik auf eine beliebige Oberfläche. Der Hauptvorteil der Decal UV-Lösung besteht darin, dass weder Wasser, zum Ablösen der Grafik vom Transfermedium noch Druck auf die Grafik selbst erforderlich ist. Nicht geeignet für weiche Materialien wie Leder oder Silikon.
Bitte beachten Sie, dass dieses Produkt nicht mit dem bereits erhältlichen EUV5 Primer verwechselt werden darf.
Neue Tintenkonfiguration für LEC2- und LEC2-S Serie
Roland DG hat für die LEC2-330/640 eine neue Tintenkonfiguration (CMYKReWhPrGL) eingeführt. Darin enthalten: Rot, Weiß, Gloss und Primer.
Roland TrueVIS SG3-300/540 und VG3-540/640 Print&Cut Systeme
Wir freuen uns, Sie über die Einführung der neuen TrueVIS SG3- und VG3-Serie informieren zu können. Die neue TrueVIS Generation wurde wesentlich verbessert, um die Benutzerfreundlichkeit, die Effizienz und die Druckqualität weiter zu steigern.
Sonderangebote für TrueVIS SG2-540 und VersaUV LEC2-330/640 Print&Cut Systeme
Pünktlich zum Jahresbeginn startet Roland DG mit neuen Sonderangeboten. Erweitern Sie Ihre Produktion mit den TrueVIS SG2-540, VersaUV LEC2-330 und VersaUV LEC2-640 Print- und Cut Systemen. Kaufen Sie eines der genannten Geräte, mit oder ohne Aufwicklung (Take-Up) und sichern Sie sich Ihren Maschinen-Sonderpreis bis zum 30.05.2022. Gerne beraten wir Sie zu einem alternativen Gerät der TrueVIS SG2- und VG2-Serie.
Sprechen Sie uns an! Wir senden Ihnen gerne ein Komplettangebot zu. Melden Sie sich telefonisch im Beratungsservice des jeweiligen Standortes oder senden Sie uns eine Mail über unser Kontaktformular im Internet.